Nachdem unsere Jugendleiterin Imke Kalbfleisch den Lehrgang zur Tierschutzlehrerin des Deutschen Tierschutzbundes im April 2015 mit Erfolg abgeschlossen hat, können sich alle
Ferienspiel-Kinder in Zukunft auf viele neue Aktionen freuen.
Imke hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und mit tatkräftiger Unterstützung von Jana Mann und dem Junioren-Nachwuchs Anna, Emily und Lucas durchgeführt.
Nach dem Kennenlernspiel wurden Base Caps mit dem eigenen Namen gestaltet, anschließend ging es mit Karl-Heinz Keller zur Führung über unseren Gnadenhof. Das Tierheimspiel sorgte für Auflockerung und
die Kinder wurden per Zufallsprinzip in die drei Gruppen Wölfe, Füchse und Bären aufgeteilt. In diesen Gruppen mussten sie Punkte bei den durchgeführten Rallyes etc. sammeln.
Jedes Kind hat zu seinem Lieblingstier einen Steckbrief geschrieben. Dieser Steckbrief ging anschließend reihum zu allen anderen Kindern, die jeweils eine Frage zu dem Tier dazu notierten. War das
Blatt wieder bei seinem Besitzer zurück, wurden die Fragen beantwortet, so gut es jeder konnte. Fehlendes wurde von der Gruppe gemeinsam geklärt. Bei diesem Spiel sind sehr schöne Steckbriefe
entstanden.
Während eines Waldspaziergangs wurden Naturmaterialien gesammelt, aus denen die Kids gemeinsam Naturmobiles gebastelt haben.
Bei der Geschicklichkeitsrallye konnten wieder Punkte für die eigene Gruppe u.a. beim Sackhüpfen, Dosenwerfen, Dreibeinlauf und Apfeltauchen gesammelt werden, was den Kids einen Riesenspaß
machte.
Was ist ein Well-Ka-Hu-Ka-Meer-Plopp? Ein Fabeltier, das von „Tierschutz macht Schule“ in Österreich entwickelt wurde und besteht aus Wellensittich, Kaninchen, Hund, Katze, Meerschweinchen und Fisch.
Jeder konnte seiner Fantasie freien Lauf lassen und sein eigenes Well-Ka-HU-Ka-Meer-Plopp basteln.
Nach so viel Konzentration ging es wieder zum Punktesammeln auf eine Actionrallye, denn das Gruppenkonto musste weiter aufgefüllt werden.
Etwas gemächlicher wurde die Seife eingefilzt und Schnittlauchberts gebastelt, die jedes Kind mit nach Hause nehmen durfte.
Was macht welches Geräusch? Das konnten die Kinder beim Geräusche-Quiz erfahren. Zuerst durften die Kids hinsehen, während 10 Gegenstände fallen gelassen wurden. Danach mussten sie sich umdrehen und
erkennen, was da grade gefallen ist. Gar nicht so leicht, macht aber großen Spaß.
Natürlich durfte auch ein bißchen Unterricht nicht fehlen. So wurde einiges Wissenswertes zu Meerschweinchen, Kaninchen und Frettchen vermittelt und auch eine Stipvisite auf dem Rücken der Pferde
durfte in dieser Woche nicht fehlen.