Presseberichte von 2014
11-2014 Obdach für geschundene Tiere
10-2014 Tierdankfest 2014 auf dem Gnadenhof Kellerranch
10-2014 Treffen der Hessischen Bullterrier Freunde
10-2014 Naturschutzjugend Schneppenhausen auf der Kellerranch
10-2014 Tierdankfest 2014 auf der Kellerranch
10-2014 Neuzugang auf dem Gnadenhof Kellerranch Südamerikanischer Nasenbär
10-2014 Keine Langeweile in den Herbferien
08-2014 Marder in Münster, Skunks in Weiterstadt
08-2014 Offene Tür auf der Kellerranch
08-2014 Ponys, Pizza, Papageien
08-2014 Kellerranch – Ein tierisches Ausflugsziel
08-2014 Ferien- und Freizeit-Tip für die ganze Familie
04-2014 Eiersuche auf der Kelleranch
04-2014 Osterfest und Ferienvergnügen auf der Kellerranch
01-2014 Verantwortungsvoller Zirkus
Obdach für geschundene Tiere
Erzhäuser Anzeiger 23.10.2014
Neuzugang auf dem Gnadenhof Kellerranch Südamerikanischer Nasenbär
(Ig) Einer beharrlichen Tierfreundin aus Castrop-Rauxel verdankt ein junger Nasenbär sein neues Leben. Sie hatte mit viel Geduld die Halterin dazu veranlasst, den Übereignungsvertrag zu
unterschreiben und ihr den Nasenbären auszuhändigen. |
Echo - online 27.08.2014
Marder in Münster, Skunks in Weiterstadt .
|
Die im Pfungstädter Tierheim festgestellte aktuelle Tendenz bei Fundtieren, dass überwiegend ältere, pflegebedürftige und kostenintensive Tiere ausgesetzt werden, bestätigt auch Ursula Schuster vom Kreistierheim Münster. Und auch in Münster und Weiterstadt gibt es derzeit eher seltene Gäste.
MÜNSTER. In Münster sind derzeit in der Mehrzahl Pensionsgäste untergebracht. Trotzdem sind in den zurückliegenden Sommerwochen auch dort immer wieder Fundtiere ins Heim gekommen oder Tiere aus
schlechter Haltung ins Heim geholt worden. Dazu gehörten im Juni beispielsweise gleich 14 Meerschweinchen, die nicht artgerecht gehalten waren, unter ihnen viele Schwangere. Noch vier Mütter mit fünf
Babys warten in Münster auf ein neues Zuhause, während die Böckchen kastriert und zur Keller-Ranch nach Weiterstadt zur Vermittlung weiter gegeben wurden. Auch dort gibt es derzeit eher ungewöhnliche
Gäste, wie Ingrid Günkel vom Tierhilfeverein Kellerranch berichtet: Die 2010 geborene Skunk-Mama „Blume“ ist zusammen mit ihrem vierköpfigen Nachwuchs vor Kurzem eingezogen. Die kleine Familie lebte
mit elf weiteren Stinktieren zusammen in einer anderen Wildtier-Auffangstation, bis es dort zu eng wurde. „Durch den Auszug zweier Spornschildkröten in eine andere Einrichtung war ein Gehege frei,
und wir konnten aushelfen“, erzählt Gnadenhofleiter Karl-Heinz Keller. Nun suche man für die Stinktiere nach einem endgültigen Zuhause in einem Tierpark, einer Fasanerie oder in einem Zoo. |
Echo Online 28.08.2014
Offene Tür auf der KellerranchBesuch – Tierhilfeverein lädt ein – Programm mit Flohmarkt, Tombola und Ponyreiten Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Weiterstädter Kellerranch am Sonntag (7. September) ein. Mehr als 300 Tiere des Gnadenhofs am Rande von Weiterstadt erwarten die Besucher. |
Erzhäuser Anzeiger 28.08.2014
|
Am letzten Tag der Hessischen Sommerferien lädt alljährlich der Tierhilfeverein zu einem großen Tag der offenen Tür ein. Wie an allen Tagen, können auch am 7. September zwischen 11 und 17 Uhr
die über 300 Tiere in den Tiergehegen besichtigt und gleichzeitig mit dem Festbesuch verbunden werden. Für die Kleinsten werden die Ponys Sweaty und Merlin gesattelt, anschließend kann auf dem großen
Spielplatz gebuddelt, geschaukelt und gehüpft werden.
Erstmals wird es einen „Selbst-bedienungs-Flohmarkt“ mit Gartendeko, Büchern und Übriggebliebenem geben. Jeder nimmt mit, was er möchte und spendet für die Gnadenbrot-Tiere, was er für angemessen hält. Natürlich darf die große Tombola nicht fehlen: Jedes Los gewinnt. In 2013 konnten die Gäste über 2.000 Sachpreise mit nach Hause nehmen. Info- und Verkaufsstände, lecker Essen und Trinken, u.a. wird Maurizio (RTL Bauer sucht Frau) in seinem Pizza-Wagen verschiedene Pizza-Variationen, auch vegetarische, für die Besucher backen. Die Metzgerei Hamm sorgt für gebratenes und das Kellerranch-Team für Kuchen, Kaffee und kalte Getränke. |
Wie im letzten Jahr, werden die Musiker Kai Pirinja feat. Manou ab dem frühen Nachmittag für Stimmung sorgen, u.a. mit Manous neuem Song URLAUBSREIF. Weitere Infos unter www. kellers-ranch.de oder Telefon 0177-2403211. Hinweis: Der benachbarte Modellflieger-Club veranstaltet an diesem Tag ein Schnupperfliegen. Es kann auf der Zufahrt zeitweise etwas eng werden. Deshalb wird der Griesheimer Weg ab Ecke Orfelder Rod zur Einbahnstraße, zurück geht es über den Verbindungsweg Richtung JVA zwischen Griesheimer Weg und zur Straße Vor den Löserbecken. Die eingesetzten Ordner sind bei der Parkplatzsuche behilflich. Adresse: Gnadenhof Kellerranch, Im Wasserlauf 3 (Navi Griesheimer Weg), 64331 Weiterstadt, Telefon: 0177- 2403211, kontakt@kellers-ranch.de, www.kellers-ranch.de. Öffnungszeiten täglich, März bis Oktober 9 bis 18 Uhr, November bis Februar 9 bis 16 Uhr. Eintritt frei – kleine Spende willkommen. Zu jeder Jahreszeit lohnt ein Besuch. |
rm regionalmelder 01.08.2014
|
Weiterstadt (rm/mr) – Die Schulferien haben begonnen, doch die wenigsten können die ganzen sechs Wochen oder gar eine Woche in den Urlaub fahren. Für alle Daheimgebliebenen gibt es ein
tierisches Ausflugsziel in Weiterstadt.
Idyllisch am Waldrand von Weiterstadt gelegen, befindet sich der Gnadenhof des Tierhilfevereins Kellerranch, eine Oase für Tiere und Menschen. Hier leben durchschnittlich 300 Tiere verschiedenster Arten und Rassen von Haus-, Nutz- und Wildtieren. Darunter Papageien, Sittiche, Enten, Gänse, Hühner, Kaninchen, Waschbären, Ziegen, Schafe, Schweine, Esel, Ponys, Pferde, Lamas, Affen und viele mehr. An den Gehegen sind Informationstafeln zu den einzelnen Tieren oder Tiergruppen angebracht. Tierliebe Kinder mit Eltern oder Großeltern können dort einen unvergesslichen Tag verbringen. Wer möchte, kann eine Tier-Rallye absolvieren. Hierfür gibt es für eine kleine |
Spende die entsprechenden Fragebögen und für eine erwachsene Begleitperson den Lösungsbogen im Büro. Dann kann der Spaß beginnen. Die Lösungsworte für die Rallye
sind in den Texten der Informationstafeln zu finden. Und da Bewegung an der frischen Luft hungrig macht, laden Tische und Bänke zum Verweilen ein. Ein Picknick darf dazu gerne mitgebracht werden. Danach kann es dann zum Beispiel auf dem Spielplatz weitegehen. Hunde an der Leine sind erlaubt; sie sollten sich jedoch friedlich gegenüber den Besucherkindern und freilaufenden Tieren verhalten. Der Eintritt zum Gnadenhof ist frei, eine kleine Spende ist aber stets willkommen. Parkmöglichkeiten sind für Besucher ausreichend vorhanden. Geöffnet ist täglich zwischen 9 und 18 Uhr. Wer noch mehr über den Gnadenhof erfahren möchte, kann sich unter www.kellers-ranch.de informieren. |
Erzhäuser Anzeiger 07.08.2014
Ferien- und Freizeit-Tipp für die ganze Familie |
(Ig) Die Schulferien haben begonnen, doch die wenigsten können 6 Wochen oder überhaupt in den Urlaub fahren. Für alle Daheimgebliebenen gibt es ein tierisches Ausflugsziel in Weiterstadt.
Idyllisch am Waldrand von Weiterstadt gelegen, befindet sich der Gnadenhof des Tierhilfevereins Kellerranch e.V. und ist eine Oase für Tiere und Menschen. Hier leben durchschnittlich ca. 300
Tiere verschiedenster Arten und Rassen von Haus-, Nutz- und Wildtieren, u.a. Papageien, Sittiche, Enten, Gänse, Hühner, Kaninchen, Waschbären, Ziegen, Schafe, Schweine, Esel, Ponys, Pferde, Lamas,
Affen u.v.m. an den Gehegen sind Informationstafeln zu den einzelnen Tieren oder tiergruppen an- gebracht. Besonders tierliebe Kinder mit Eltern und Großeltern können dort einen unvergesslichen Tag
verbringen. Wer möchte, kann eine Tier-Rallye absolvieren. Hierfür gibt es für eine kleine Spende die
entsprechenden Fragebögen und für eine erwachsene Begleitperson den Lösungsbogen im Büro. Und der Spaß kann beginnen. Die Lösungs- Worte sind in den Texten der Informationstafeln zu finden. |
Anschließend laden Tische, Bänke und ein großer Spielplatz zum Verweilen ein. Ein Picknick darf gerne mitgebracht werden. Hunde an der Leine sind erlaubt; sie sollten
sich jedoch friedlich gegen- über den Besucherkindern und freilaufenden Tieren verhalten. Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende willkommen, Parkmöglichkeiten sind aus- reichend vorhanden. Einen kleinen Film gibt es unter www.kellers-ranch.de „Medien – Ferientipp 2012“ Adresse
Gnadenhof Kellerranch Im Wasserlauf 3 (Navi Griesheimer Weg) 64331 Weiterstadt Telefon: 0177-2403211 kontakt@kellers-ranch.de www.kellers-ranch.de Öffnungszeiten täglich März bis Oktober 9 bis 18 Uhr November bis Februar 9 bis 16 Uhr Eintritt frei – kleine Spende willkommen Parkmöglichkeiten ausreichend vorhanden Zu jeder Jahreszeit lohnt ein Besuch. |
Echo - online 21.04.2014
Eiersuche auf der Kellerranch .
Osterfest – Viele Familien nutzen das sonnige Wetter und statten dem Weiterstädter Tierhilfeverein einen Besuch ab
|

Die Erwachsenen unterhalten sich bei Würstchen oder Kaffee und Kuchen, während die Kinder sich auf dem Spielplatz der weitläufigen Ranch austoben. Ein paar Mädchen bewundern die Emus, ein anderes füttert die Esel. Viele Gäste haben auch ihre Hunde mitgebracht. Auf dem Dach eines Verschlags liegt eine Katze in der Sonne und freut sich über Streicheleinheiten der vorbeilaufenden Besucher.
Für die kleinen Besucher sind in aufgeschichteten Heuhaufen Ostereier versteckt. „Ihr braucht fünf Eier in fünf verschiedenen Farben“, erklärt die Betreuerin des Standes den suchwütigen Kindern und Eltern. Wer das schafft, bekommt ein kleines Ostertütchen zur Belohnung.
Nebenan beim Eierlauf können die Kinder danach in einem kleinen, liebevoll gestalteten Parcours ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Auch beim Ponyreiten hat sich bereits eine Schlange gebildet. „Ponyreiten geht immer“, sagt Corinna Böhmer, stellvertretende Vorsitzende des Tierhilfevereins Kellerranch. Zwischen 40 und 50 ehrenamtliche Helfer seien auf dem Fest in diesem Jahr im Einsatz. „Ohne das Ehrenamt geht es nicht“, erklärt Böhmer.
Die Tierärztin freut sich ganz besonders, dass diesmal so viele Familien mit kleinen Kindern gekommen sind. „Die Kinder sind uns sehr wichtig, da wir sehr viel Jugendarbeit machen. Das erhält uns am Leben.“ Die Mitglieder der Jugendabteilung seien zwischen acht und 14 Jahre alt. Für sie würden unter anderem Erste-Hilfe-Kurse für Tiere angeboten. Neben dem Programm für die Kinder und dem kleinen Flohmarkt gibt es auch einige Gaststände. Unter anderem sind der Hundeverein Soka Run, ein Secondhand-Stand für Hundezubehör und der Verein Meerschweinchen in Not vertreten.
Böhmer freut sich über die vielen Besucher und das gute Wetter: „Ich habe das Gefühl, der Wettergott meint es gut mit der Kellerranch“, sagt sie lachend. Mittlerweile beherberge die Kellerranch etwa 300 Tiere. Die meisten davon seien keine typischen Tierheim-Tiere. Auf dem Osterfest können die Gäste auch einige Neuzugänge bewundern: Darunter sind Weißstörche, Uhus und eine große Anzahl exotischer Papageien und Vögel. „Wir haben auch zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Schafe, sie stammen aus einer Beschlagnahmung“, erzählt Corinna Böhmer. „Sie leben jetzt bei unserer Kuh Lisa.“
Die zweite Vorsitzende ist mit großer Hingabe dabei: „Das macht hier einen Heidenspaß.“ Das Osterfest sei wichtig für die Finanzen des Tierhilfevereins, der Erlös solle vor allem in das momentan wichtigste Projekt der Kellerranch fließen. „Wir wollen für Weiterstadt ein Tierheim bauen. Mit allem, was dazugehört“, sagt Böhmer. Beherbergen soll das neue Heim vor allem Hunde, Katzen und Kleintiere. Denn eines ist und bleibt das wichtigste Ziel des Tierhilfevereins Kellerranch: „Wir wollen Tierschutz betreiben“, sagt Böhmer.
Arheilger Post 10.04.2014
Osterfest und Ferienvergnügen auf der Keller-Ranch
|
(IG) Zum traditionellen Osterfest lädt der Tierhilfeverein Kellerranch e.V. in Weiterstadt, Im Wasserlauf 3 (Navi Griesheimer Weg) am Ostermontag, 21. April 2014 zwischen 11 und 17 Uhr ein.
Neben vielen Attraktionen, Info-, Verkaufs und kulinarischen Ständen stehen die jungen Besucher im Vorderund. Für sie werden die Ponys gesattelt, Ostereier versteckt und beim Eierlauf sowie der
Oster-Rallye können die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Gegen 13 Uhr werden die Green Pipes & Drums die Gäste mit ihrem Lifeauftritt musikalisch in die Schottischen Highlands entführen.
Natürlich können die Tiergehege besichtigt werden, besonders die in den letzten Monaten aufgenommenen Neuzugänge freuen sich auf interessierte Gäste. Unter anderem Schwarzkopfschaf-Mischlinge,
Weißstörche, Uhus, Wildkauze und eine große Anzahl exotischer Papageien und Vögel.
Die gefiederten Tiere kommen von einem kleinen Vogelpark, der aus Altersgründen den Verein aufgelöst hat.
Die Straße zur Kellerranch wird an diesem Tag zur Einbahnstraße, zurück geht es über einen Verbindungsfeldweg Richtung JVA.
Bitte die Hinweisschilder beachten, die Ordner sind gernebehilflich.
Der Gnadenhof Kellerranch ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, der ist Eintritt frei.
Nicht nur in den Osterferien ein spannendes Ausflugsziel, sondern zu jeder Jahreszeit eine Oase der Erholung für Mensch und Tier am Rande von Weiterstadt.
Auf dem Gelände befindet sich ein Spielplatz, ein Picknick darf gerne mitgebracht werden. Tische und Bänke laden zum Verweilen ein.
Für Gruppen bis 20 Personen kann nach Terminvereinbarung gerne eine moderierte Führung sowie Ponyreiten für bis zu 20 Kinder gebucht werden.
Eine spannende Tier-Rallye für Kinder verschiedener Altersgruppen ist jederzeit nach Absprache und in Begleitung eines Erwachsenen möglich.
Die Anmeldeformulare und weitere Infos gibt es auf der Vereins-Homepage unter www.kellers-ranch.de oder telefonisch unter 0177-2403211.
Vor dem Haupteingang stehen kostenfrei ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Adresse
Gnadenhof Kellerranch
Im Wasserlauf 3 (Navi Griesheimer Weg)
64331 Weiterstadt
Telefon: 0177-2403211
kontakt@kellers-ranch.de
www.kellers-ranch.de
Öffnungszeiten täglich
März bis Oktober 9 bis 18 Uhr
November bis Februar 9 bis 16 Uhr
Eintritt frei – kleine Spende willkommen
Regionalmelder-suedhessen.de 16.01.2014
Verantwortungsvoller Zirkus entlässt Pony in den Ruhestand |
Schlachten oder in die Ecke stellen, kam für die Besitzerin nicht infrage. Denn auf Cognac hatte sie als Kind reiten gelernt und der Abschied fiel entsprechend schwer. Der Zirkus hat nach einem schönen Platz gesucht und den beim Gnadenhof Kellerranch gefunden, an dem Cognac wie bisher viel Kontakt mit Kindern haben kann. Von der Kinderfreundlichkeit konnte sich Nele, 18 Monate und vierte Generation des Kellerranch-Gnadenhofs, bereits überzeugen. Sie übt inzwischen für den Pony-Führerschein und reitet in Begleitung ihrer Mama und Jugendleiterin Jana Mann einmal durch den Parcours. Cognac liebt Kinder über alles und deshalb sucht der Tierhilfeverein nun Mutter-Kind-Teams, die sich selbständig an mindestens einem Tag in der Woche um das Pony kümmern, das heißt ihn putzen, bewegen, spazieren führen und kleine Reiter dürfen auch auf ihm Platz nehmen. Hierfür bittet der Verein um die Übernahme einer Teilpatenschaft sowie Mitgliedschaft. Eine wundervolle Alternative zum eigenen Pony und eine gute Möglichkeit, die Ausdauer seines Kindes bei der Versorgung eines Ponys zu sehen. Ausführliche Informationen erhalten Interessierte von Jutta Keller nach vorheriger Terminabsprache unter Telefon (0177) 2403211.
Wochenkurier Weiterstadt 15.01.2014
Tierischer Tag der offenen Tür Handel, Handwerk und Gewerbe |
Erzhäuser Anzeiger 15.01.2014
Wochenkurier 23.01.2014 Stumme Schreie von 8 Schafen Tierhilfeverein unterstützt Veterinäramt DA-DI |
(ig) Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Dies mussten 8 Schwarzkopfschaf-Mischlinge in einem groß Bieberauer
Ortsteil über viele Jahre erfahren und erleiden, deren Besitzer sich altersbedingt weder um sich selbst, noch um die Tiere kümmern konnte. Dem ganzen wurde nun vom Veterinäramt Darmstadt-Dieburg ein
Ende gesetzt und der Tierhilfeverein Kellerranch e.V. in Weiterstadt um hilfe beim Einfangen, Transport mit anschließender Unterbringung der Schafe auf dem Gnadenhof gebeten. Doch was Karl-Heinz und
Sascha Keller zusammen mit einem Helfer am 6. Januar vorfanden, war wieder erschütternd. 3 Schafe konnten nur noch kriechen, die übrigen wussten ja nicht, dass ihnen geholfen werden sollte und so
gestaltete sich das Einfangen der Tiere dann auch sehr kräftezehrend und schwierig für die Zweibeiner, bei dem sich die Amtstierärztin leider einige Blessuren zuzog. Die Tiere wurden vom Besitzer
„natürlich“ gehalten, das heißt nie geschoren, keine Klauenpflege, keine medizinische Versorgung, keine Ohrmarken, nicht registriert. Die Wolle hängt seit Jahren an den geschwächten Tieren, was ihnen
besonders im Sommer das Leben zur Qual werden ließ. Der Gesundheitszustand ist so desolat, dass 3 Schafe noch vor Ort von der Amtstierärztin von ihrem leiden erlöst wurden. Ein viertes Schaf wurde
vom Gnadenhof-Tierarzt aus Groß-Gerau am 9. Januar eingeschläfert, nachdem es schmerzbedingt immer wieder gegen die Stallwand rannte. Leider können wir die verbliebenen 4 Schafe bei dieser Witterung
auch nicht von ihrer Wolle
|
befreien, so Karl-Heinz Keller, 1. Vorsitzender des Tierhilfevereins Kellerranch e.V., dies würden sie nicht überleben. Die Schafe können frühestens Ende März/Anfang April geschoren werden, wenn es die Witterung zulässt. Würden wir die Schafe bei den jetzt herrschenden Temperaturen scheren, würden das die geschwächten Tiere nicht überleben, deren Alter auf 10 bis 12 Jahre geschätzt wird. Selbst bei gesunden Schafen wäre eine Schur zum jetzigen Zeitpunkt problematisch. Lediglich das Hinterteil der Schafe wurde freigeschoren, damit sie endlich ohne Probleme Kot absetzen können. Bis zum Frühjahr werden sie nun erst einmal aufgepäpelt, gegen Parasiten behandelt und entwurmt, damit sie wieder zu Kräften kommen. Aufgrund ihres fortgeschrittenen alters dürfen sie ihren Lebensabend auf dem Gnadenhof Kellerranch ver- bringen. In ein paar Tagen werden sie in das Gehege von Gallowayrind Lisa umziehen und mit ihr vergesellschaftet. Lisa kam am 19. November auf den Gnadenhof und hat sich inzwischen prächtig entwickelt und eingelebt. Als frühere Leitkuh wird sie sich in Zukunft auch um die Schafe kümmern. Für die 4 weiblichen Schafe sucht der Verein nun Spender und Paten, die einmalig oder mit einer regelmäßigen Spende für Unterbringung, Tierärztliche Ver- sorgung und Futterkosten sorgen möchten. Bei Übernahme einer Dauer-Patenschaft darf der Pate den Tieren einen Namen geben und erhält dafür eine Patenurkunde mit Bild seines Schützlings. Weitere Infor- mationen gibt es auf der homepage unter www.kellers-ranch.de oder unter Telefon 0177-2403211. |