Startseite >> Unsere Bewohner >> Wildtiere
Noch keinen Namen | |
Tierart: | Nandu |
Geburtsdatum: | 01.01.2016 |
Ankunft: | 30.03.2018 |
Geschlecht: | weiblich |
Besonderheiten: |
nicht zu vermitteln |
Paten: | gerne gesehen |
Silvia | |
Tierart: | Nandu |
Geburtsdatum: | 01.01.2016 |
Ankunft: | 30.03.2018 |
Geschlecht: | weiblich |
Besonderheiten: |
nicht zu vermitteln |
Paten: | gerne gesehen |
Erbse | |
Tierart: | Alpaka |
Geburtsdatum: | 30.09.2017 |
Geschlecht: | weiblich |
Besonderheiten: |
nicht zu vermitteln |
Paten: | werden gesucht |
Willkommen, kleine Erbse auf unserem Gnadenhof. Wir hatten es ja schon geahnt, dass Radieschen ein kleines Geheimnis mit sich trägt, als sie mit Möhre bei uns einzog. Heute lüftete sie das erfreuliche Geheimnis und brachte heute früh ganz heimlich, still und leise nach dem Gehege-Reinemachen die kleine Erbse auf die Welt. Der kleine neue Erdbewohner ist zwar noch etwas staksig auf den Beinen, trinkt eifrig bei der Mama und wir freuen uns schon auf die ersten Bocksprünge von Erbse. :-) Sie und ihre stolzen Eltern, wie auch alle anderen tierischen Bewohner unseres Gnadenhof.
Möhre | |
Tierart: | Alpaka |
Geburtsdatum: | 01.01.2010 |
Ankunft: | 17.05.2017 |
Geschlecht: | männlich |
Besonderheiten: |
nicht zu vermitteln |
Paten: | werden gesucht |
Radieschen | |
Tierart: | Alpaka |
Geburtsdatum: | 01.01.2010 |
Ankunft: | 17.05.2017 |
Geschlecht: | weiblich |
Besonderheiten: |
nicht zu vermitteln |
Paten: | werden gesucht |
Pascale | |
Tierart: | Trampeltier |
Geburtsdatum: | 01.01.2004 |
Ankunft: | 03.09.2017 |
Geschlecht: | männlich |
Besonderheiten: |
nicht zu vermitteln |
Paten: | werden gesucht |
Iwan | |
Tierart: | Trampeltier |
Geburtsdatum: | 01.01.2011 |
Ankunft: | 03.09.2017 |
Geschlecht: | männlich |
Besonderheiten: |
nicht zu vermitteln |
Paten: | werden gesucht |
Coela | |
Tierart: | Stinktier |
Geburtsdatum: | 01.06.2013 |
Ankunft: | 29.11.2016 |
Geschlecht: | weiblich |
Besonderheiten: |
nicht zu vermitteln |
Paten: | weitere gerne gesehen |
Coela haben wir von der Wildtier-Auffangstation AAP in den Niederlanden übernommen. Sie saß dort ganz alleine und nachdem alle Genehmigungen vorlagen, durfte sie ausreisen und bei unseren bereits vorhandenen Stinktieren nach der Quarantäne einziehen.
Coela wünscht sich Paten, die mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende einen Teil ihrer Unterbringung und Versorgung übernehmen möchten.
Hildegard | |
Tierart: | Rotfuchs |
Geburtsdatum: | 01.04.2015 |
Ankunft: | 09.08.2016 |
Geschlecht: | weiblich, kastriert |
Besonderheiten: |
nicht zu vermitteln |
Paten: | gerne gesehen |
Hildegard war ein Flaschenkind und konnte wegen fehlender Scheu vor den Menschen nicht mehr ausgewildert werden. Sie wurde uns vom Tier- und Naturschutzzentrum Weidefeld zur artgerechten Unterbringung übergeben, da auch sie, wie unser Chango ohne Artgenossen lebte.
Hildegard ist noch sehr schüchtern, nicht nur Chango gegenüber, sondern versteckt sich, sobald fremde Menschen in der Nähe des Geheges auftauchen.
Wir konnten sie deshalb noch nicht fotografieren, obwohl sie eine sehr schöne Erscheinung ist. Das Foto zeigt sie in ihrem vorherigen zuhause in Weidefeld, das uns dies freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Wir bitten unsere Gäste und Besucher zum Wohle von Hildegard um Rücksicht und Achtung gegenüber unserer jungen Fuchsfähe und würden uns über Paten freuen, die mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende für ihre Zukunft sorgen möchten.
Maja & Maik | |
Tierart: | Erdmännchen |
Geburtsdatum: | 01.01.2013 |
Ankunft: | 23.10.2016 |
Geschlecht: | noch unbekannt |
Besonderheiten: |
zu vermitteln in genehmigte Außengehege-Haltung |
Paten: | weitere gerne gesehen |
Die beiden Erdmännchen wurden von Privat bei uns abgegeben, da der Besitzer schwer erkrankt ist und die Tiere nicht mehr versorgen kann.
Nun haben sie bei uns ein vorläufiges und artgerechtes zuhause gefunden. Sie können in großzügige Außenhaltung mit der erforderlichen Gehege-Genehmigung vermittelt werden.
Solange sie bei uns sind, wünschen wir uns für Maja & Maik Paten, die mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende einen Teil ihrer Unterbringung und Versorgung übernehmen möchten.
Es sind kleine, sehr wendige Wildtiere, deren Bisse nicht zu unterschätzen sind. Deshalb bitte auf keinen Fall an das Gehege fassen !!!!
Rhesusaffen | ||||
![]() |
||||
Name: | Tommy & Charly | |||
Geburtsdatum: | 2004 & 09.04.2013 | |||
Ankunft: | 19.10.2016 | |||
Geschlecht: | männlich | |||
Paten: | weitere gerne gesehen | |||
Besonderheiten | nicht zu vermitteln | |||
Tommy & Charly stammen aus einer genehmigten Privathaltung in der Nähe von Cuxhaven. Die Halterin ist schwer erkrankt und kann die beiden nicht mehr versorgen. Tommy ist Charlys Vater, seine Mutter gestorben.
Frank Weber, Moderator der VOX-Sendung hundkatzemaus sowie Tierheimleiter des Franziskustierheims in Hamburg hat zusammen mit der Produktionsfirma Docma TV München nach einer artgerechten Unterbringung gesucht und bei uns gefunden.
Für die beiden Tiere wünschen wir uns Paten, die mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende einen Teil ihrer Unterbringung und Versorgung übernehmen möchten.
|
||||
Dromedar | ||||
![]() |
||||
Name: | Samson | |||
Geburtsdatum: | 01.01.2007 | |||
Ankunft: | 20.01.2016 | |||
Geschlecht: | männlich, kastriert | |||
Paten: | weitere gerne gesehen | |||
Besonderheiten | nicht zu vermitteln | |||
Samson fristete in einem Zirkus mit noch weiteren Tieren ein karges Dasein, in dem auch die Menschen schon so weit in Not geraten sind, dass ihnen der Strom und das Gas abgedreht wurde. Karl-Heinz Keller erfuhr davon und machte sich am 20. Januar auf den Weg nach Oberhessen, um den sanften Riesen in ein besseres Leben auf unseren Gnadenhof zu holen. Bereits nach einer Stunde fühlte sich Samson wohl in seinem neuen zuhause, in dem er mit den Lamas, Ziegen und Schafen ein großes Gehege teilt. Aufgrund seiner Größe holt er sich die Streicheleinheiten der Besucher mit seinem über den Zaun gebeugten Kopf ab. Dabei ist er sehr sanft und vorsichtig.
Für Samson suchen wir weitere Paten, die mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende einen Teil seiner Unterkunft und tierärztlichen Versorgung übernehmen möchten. |
||||
Nasenbär | ||||
![]() |
||||
Name: | Wilfried | |||
Geburtsdatum: | 15.6.2014 | |||
Ankunft: | 27.06.2016 | |||
Geschlecht: | männlich, kastriert | |||
Paten: | weitere gerne gesehen | |||
Besonderheiten | nicht zu vermitteln | |||
Wilfried wurde uns von einem süddeutschen Tierheim zur artgerechten Unterbringung und Versorgung übergeben. Leider ist auch er sehr auf Menschen geprägt worden, so dass er anfangs noch etwas zurückhaltend seinen Mitbewohnern Herr Pinsel, Olaf und Finni ist. Aus der Erfahrung mit Olaf wissen wir, dass die vier schon nach kurzer Zeit zusammen nur noch Unfung im Kopf haben.
Wilfried wünscht sich Paten, die mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende einen Teil seiner Versorgung übernehmen möchten.
Wildtiere haben in Privathänden nichts zu suchen, auch wenn sie noch so süß und putzig und günstig im Internet verramscht werden. Für jedes verkaufte Tier wird das nächste nachgezüchtet! |
||||
Südamerikanischer Nasenbär | ||||
![]() |
||||
Name: | Olaf | |||
Geburtsdatum: | Mai 2015 | |||
Ankunft: | 21.11.2015 | |||
Geschlecht: | männlich, kastriert | |||
Paten: | weitere gerne gesehen | |||
Besonderheiten | nicht zu vermitteln | |||
Olaf ist eines der bedauernswerten Wildtiere, die für 150 € im Internet verkauft werden. Das perfide daran: Der sogenannte Züchter hat Olaf im Alter von einer Woche von seiner Mutter getrennt und noch mit geschlossenen Augen an einen jungen Mann verkauft mit der Begründung, dass so junge Tiere dann besonders zahm werden. Leider ließ der junge Mann sich von einschlägigen Tiersendungen berieseln, in denen „Filmtiertrainer“ mit solchen Tieren auf der Schultern solch ein Tierleben als „NORMAL“ verkaufen. Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und Olaf Gott sei Dank bei uns gelandet.
Denn die Mutter des jungen Mannes konnte das Elend, ein Wildtier zuhause zu halten, nicht mehr mit ansehen und hat nach einem artgerechten Platz gesucht. Olaf wurde vor Ankunft bei uns noch kastriert. Bei uns zeigte er panische Angst vor Herrn Pinsel und Fini, so dass wir ihn in das Gehege daneben setzten mit einer Gitteröffnung, damit er wenigstens sehen konnte, dass er nicht der einzige Nasenbär auf der Welt ist.
Wildtiere haben in Privathänden nichts zu suchen, auch wenn sie noch so süß und putzig und günstig im Internet verramscht werden. Für jedes verkaufte Tier wird das nächste nachgezüchtet! |
||||
Südamerikanischer Nasenbär | ||||
![]() |
Name: | Herr Pinsel | ||
Geburtsdatum: | 2013 | |||
Ankunft: | 11.10.2014 | |||
Geschlecht: | männlich, kastriert | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: | weitere gerne gesehen | |||
Beschreibung: | ||||
Herr Pinsel ist eines von unzähligen Wildtieren, die privat gezüchtet und
anschließend „ohne Gebrauchsanweisung“ an Privatpersonen verhökert werden. Der Südamerikanische Nasenbär steht leider nicht unter Artenschutz. Entsprechende Fernsehsendungen tragen ebenso dazu bei,
sich Wildtiere in Wohnungen zu holen, anstatt davon abzuraten. Solange sie noch nicht geschlechtsreif sind, klappt das mehr oder weniger gut. Dann jedoch gehen Wildtiere über Tische und Bänke und
hinterlassen oft eine Spur der Verwüstung. Spätestens dann werden die zuvor mit niedlichen Knopfaugen gekauften Tiere aufs Abstellgleis geschoben. Glück haben sie, wenn sie wie unser Herr Pinsel, aus
ihrer misslichen Lage befreit und in kompetente Hände gegeben werden, die ihnen ein wildtierspezifisches zuhause bieten können. Die Halterin von Herrn Pinsel wurde von einer beharrlichen Tierfreundin
aus Castrop-Rauxel nach langem Hin und Her dazu bewogen, ihn an uns zu übereignen, bevor er wegen der unzumutbaren Haltungs- und Fütterungsbedingungen beschlagnahmt wird. Da er wie alle Jungtiere
sehr lebhaft und verspielt ist, wurde er zeitweise in ein Terrarium gesperrt. Seine Nahrung bestand aus Rosinen.
Bei uns darf er nun in seinem eigenen Reich leben und nach Herzenslust Wildtier sein. Für ihn suchen wir Paten, die mit einer einmaligen oder monatlichen Spende einen Teil seiner Unterbringung tragen. weitere Bilder |
||||
Heiliger Ibis - 3 Tiere | ||||
|
|
|||
Name: | Alpha, Bravo, Charlie | |||
Geburtsdatum: | unbekannt | |||
Ankunft: | 19.11.2013 | |||
Geschlecht: | unbekannt | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: |
gesucht |
|||
Beschreibung: | ||||
Unsere 3 Ibisse sind in einem schlechten Gesundheitszustand bei uns gelandet. Ihr Federkleid war sehr desolat. Da sie nicht beringt waren, vermuten
wir, dass sie sich in Freiheit durchgeschlagen haben. Wer es bis zu uns geschafft hat, darf auch bleiben und sich erholen. Die Haltung von Ibissen ist nicht ganz einfach, doch wir werden unser bestes
tun, um den Bedürfnissen dieser 3 Tiere gerecht zu werden.
Für sie suchen wir Paten, die mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende einen Teil der Unterbringung und Versorgung übernehmen möchten. Der Heilige Ibis (Threskiornis aethiopicus) ist ein Vogel aus der Familie der Ibisse. Die 60 bis 85 Zentimeter großen Tiere leben vorwiegend in Afrika südlich der Sahara. In Europa gibt es seit den 1970er Jahren einige Brutkolonien – vor allem in Westfrankreich, aber auch in Nordwestitalien, Belgien und Holland –, die auf freifliegende Tiere aus Vogelparks zurückgehen. Sehr selten werden die weißen Vögel mit dem abwärts gebogenen schwarzen Schnabel, dem schwarzen Hals und den schwarzen, flaumartig herabhängenden Schirmfedern auch bei uns gesichtet. Oft sind diese Individuen sogenannte Gefangenschaftsflüchtlinge, die aus menschlicher Obhut stammen. Jedenfalls kann er sich in der Natur behaupten. Ibisse brüten in Kolonien am Boden, auf Bäumen und Gebüschen. Einmal pro Jahr legt das Weibchen drei bis vier Eier. Die Jungvögel verlassen bereits nach wenigen Wochen das Nest. Der Heilige Ibis jagt neben Fischen auch Reptilien, Krebse, Insekten, Würmer, Amphibien und Mäuse. Seine Nahrung sucht er zu Fuß in Sümpfen oder im flachen Wasser. In Deutschland wird eine umgehende Bekämpfung des Heiligen Ibis gefordert sobald dieser auftritt. Er wird als invasive Art, nach Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) § 40 betrachtet, da er heimische Arten gefährdet.[2] |
||||
Pinselohraffe Nilbou | ||||
|
|
|||
Name: | Nilbou | |||
Geburtsdatum: | 01.01.2014 | |||
Ankunft: | 27.06.2016 | |||
Geschlecht: | männlich | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: |
gesucht |
|||
Beschreibung: | ||||
Nilbou wurde uns von einem süddeutschen Tierheim zur artgerechten Unterbringung und Versorgung übergeben.
Er hat sich auf Anhieb mit seinen beiden Mitbewohnern Bonnie und Clyde verstanden.
Nilbou wünscht sich Paten, die mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende einen Teil seiner Versorgung übernehmen möchten.
Deshalb raten wir dringend von einer privaten Haltung ab. Wenn Sie sich für diese Tiere interessieren, gehen Sie in Zoos oder besuchen Sie unsere drei Pinselohren und erfreuen sich einfach an den Tieren.
Quelle: NABU BW |
||||
Pinselohraffe Clyde | ||||
|
|
|||
Name: | Clyde | |||
Geburtsdatum: | unbekannt | |||
Ankunft: | 05.11.2013 | |||
Geschlecht: | männlich, kastriert | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: |
weitere gerne gesehen |
|||
Beschreibung: | ||||
Die beiden Pinselohr-Affen (Bonnie leider mitlerweile verstorben) wurden uns von einem kleinen Zoo zur artgerechten
Unterbringung und Pflege übergeben, da sie sich nicht in die bereits vorhandene Pinselohr-Affengruppe integrieren ließen. Dort waren sie aus privater Haltung aufgenommen worden, weil man mit ihnen
nicht mehr zurecht kam. Bei uns zeigen sie sich bisher noch zurückhaltend, allerdings haben sie unsere Auszubildenden bereits „bepieselt“, d.h. nach Pinselohr-Affenart markiert.
Nun suchen wir Liebhaber dieser Primatenart, die für unsere Pinselohr-Affen eine Patenschaft übernehmen und diesen auch einen Namen geben möchten. |
||||
Emus | ||||
![]() |
Name: | Eva | ||
Geburtsdatum: | 2004 | |||
Ankunft: | 23.03.2009 | |||
Geschlecht: | weiblich | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: | weitere gerne gesehen | |||
Beschreibung: | ||||
Eva und Schorsch waren ein Geschenk zum 50sten Geburtstag an eine Privatperson. Nachdem die beiden 4 mal ausgebüchst waren, wandte sich der Beschenkte verzweifelt an uns mit der Bitte, die beiden Ausbrecher auf Dauer bei uns aufzunehmen. | ||||
![]() |
Name: | Schorsch | ||
Geburtsdatum: | 2004 | |||
Ankunft: | 23.03.2009 | |||
Geschlecht: | männlich | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: | weitere gerne gesehen | |||
Lamas | ||||
![]() |
Name: | Momo | ||
Geburtsdatum: | 1995 | |||
Ankunft: | 01.10.1999 | |||
Geschlecht: | männlich, kastriert | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: | weitere gesucht | |||
Beschreibung: | ||||
Momo wohnte bis zu seinem Umzug zu uns bei einer Privatperson in einem Gehege. Da Momo eine Kreuzung aus Lama und Vikunja ist, sollte er nicht zeugungsfähig sein. Wir wurden leider eines anderen belehrt und nachdem er dreimal für Nachwuchs gesorgt hatte, mussten wir handeln. Da bei Lamas eine Kastration sehr schwierig ist, hat sich unser Tierarzt Dr. Hanebuth dann doch entschlossen, diese aufwändige OP vorzunehmen. Die Genesung hat eine Weile gedauert, aber er hat den Eingriff überstanden und ist nun der Hahn im Korb bei seinen Damen. |
||||
![]() |
Name: | Schnucki | ||
Geburtsdatum: | 1999 | |||
Ankunft: | 01.11.2004 | |||
Geschlecht: | weiblich | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: | weitere gesucht | |||
Beschreibung: | ||||
Schnucki kam von einem Zirkus mit eingewachsenem Strick im Bein. Es ging ihr dort gar nicht gut. Der Strick musste in Vollnarkose vom Tierarzt entfernt und die Wunde versorgt werden. | ||||
![]() |
Name: | Prinzess | ||
Geburtsdatum: | 16.05.2005 | |||
Ankunft: | geb. Keller-Ranch | |||
Geschlecht: | weiblich | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: |
weitere gesucht |
|||
Beschreibung: | ||||
Schnucki und Momo sind die Eltern von Prinzess. Sie ist bei uns geboren. | ||||
![]() |
Name: | Jana | ||
Geburtsdatum: | 03.06.2006 | |||
Ankunft: | geb. Keller-Ranch | |||
Geschlecht: | weiblich | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: | gesucht | |||
Beschreibung: | ||||
Schnucki und Momo sind die Eltern von Jana. Sie ist bei uns geboren. | ||||
Nutrias - Biberratten | ||||
![]() |
Name: | Leon | ||
Geburtsdatum: | 01.01.2012 | |||
Ankunft: | 01.09.2012 | |||
Geschlecht: | männlich, kastriert | |||
Besonderheiten: | zu vermitteln | |||
Paten: | gesucht | |||
Beschreibung: | ||||
Leon, Gustav, Ernst und Lady sind Flaschenkinder und wurden von Privatleuten mit der
Flasche groß gezogen, bevor sie in einem Tierheim abgegeben wurden. Dort wurden sie kastriert und uns anschließend zur artgerechten Unterbringung und Versorgung übergeben. Da sie alle vier noch sehr jung sind, würden wir sie auch in ein neues artgerechtes zuhause weitervermitteln. Sie müssen nicht zusammen bleiben, sollten jedoch mindestens zu zweit oder zu einem bereits vorhandenen Tier dazu umziehen. Lady allerdings nur zu oder mit einem kastrierten Böckchen. |
||||
![]() |
Name: | Gustav | ||
Geburtsdatum: | 01.01.2012 | |||
Ankunft: | 01.09.2012 | |||
Geschlecht: | männlich, kastriert | |||
Besonderheiten: | zu vermitteln | |||
Paten: | gesucht | |||
Beschreibung: | ||||
siehe Leon | ||||
![]() |
Name: | Ernst | ||
Geburtsdatum: | 01.01.2012 | |||
Ankunft: | 01.09.2012 | |||
Geschlecht: | männlich, kastriert | |||
Besonderheiten: | zu vermitteln | |||
Paten: | gesucht | |||
Beschreibung: | ||||
siehe Leon | ||||
![]() |
Name: | Lady | ||
Geburtsdatum: | 01.01.2012 | |||
Ankunft: | 01.09.2012 | |||
Geschlecht: | weiblich, nicht kastriert | |||
Besonderheiten: | zu vermitteln mit einem oder zu einem kastrierten Böckchen |
|||
Paten: | gesucht | |||
Beschreibung: | ||||
siehe Leon | ||||
![]() |
Name: | Paulinchen | ||
Geburtsdatum: | 2010 | |||
Ankunft: | 01.05.2010 | |||
Geschlecht: | männlich, kastriert | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: | weitere gerne gesehen | |||
Beschreibung: | ||||
Paulinchen und Ludwig stammen aus Privatbesitz und wurden in einem anderen Wildpark
abgegeben. Da sie sich dort nicht in die bestehende Nutria-Gruppe integrieren ließen, wurden wir gefragt, ob sie bei uns ein Plätzchen haben könnten. So kamen wir an unsere ersten Nutrias. (Ludwig ist leider am 03.10.2015 verstorben) |
||||
Pastellfuchs | ||||
![]() |
||||
Name: | Don Chango | |||
Geburtsdatum: | 15.05.2011 | |||
Ankunft: | 07.08.2012 | |||
Geschlecht: | männlich | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: |
weitere gerne gesehen |
|||
Zu Don Changos Vorgeschichte geht es hier...
Für ihn suchen wir ein junge Fähe, damit er nicht alleine leben muss.. |
||||
Waschbären | ||||
|
||||
![]() |
Name: | Proxy | ||
Geburtsdatum: | 2009 | |||
Ankunft: | 31.01.2010 | |||
Geschlecht: | weiblich, kastriert | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: | gesucht | |||
Beschreibung: | ||||
Proxy und Robi wurden ebenfalls mit der Flasche von Privatleuten aufgezogen, bevor wir von einer anderen Tierschutzorganisation um Unterstützung gebeten wurden. Zu der Zeit lebte noch unser Waschbär Raangi und wir freuten uns, dass er nun nicht mehr alleine sein musste. | ||||
![]() |
Name: | Roby | ||
Geburtsdatum: | 2009 | |||
Ankunft: | 31.01.2010 | |||
Geschlecht: | weiblich, kastriert | |||
Besonderheiten: | nicht zu vermitteln | |||
Paten: |
weitere gerne gesehen |
|||
Beschreibung: | ||||
siehe Proxy | ||||